Presse

Dirndl, Weißwürste und Guggemusik

 

Die Oberbadische, 13.10.2014 23:46 Uhr

Lörrach-Brombach (lu). Ihren Ruf als gute Party-Gastgeber hat die Wiiber­gugge „Gassefäger“ erneut bestätigt. Auch das mittlerweile elfte Oktoberfest am Samstag war wieder ein toller Erfolg. Knapp 700 Karten waren bereits im Vorverkauf unters Volk gebracht worden. Der Rest ging schnell an der Abendkasse weg. Und so steppte auch bei der jüngsten Auflage in der Brombacher Sporthalle der Bär. Das Besondere: Kaum einer der Besucher erschien nicht stilecht in Dirndl, Lederhose, Hut und Kleinkariertem. „Auf unser Publikum ist eben Verlass“, freute sich die seit vier Jahren amtierende Cliquenchefin Ramona Obst über eine zünftig-bunte Sause. Selbstverständlich ging es auch an der Bierbar sowie an den Essenständen zünftig zu. Wer wollte, bestellte eine echte Maß. Dazu gab’s gerne auch mal Weißwürste, Leberkäsbrötchen oder Heringsweckle. Musikalisch heizte die Partyband „64U“ mächtig ein. Vor allem Schlager, Oldies und Songs aus der Zeit der Neuen Deutschen Welle brachten die Besucher ordentlich in Wallung und zahlreiche Tanzwillige auf die Fläche. Für zusätzliche musikalische Farbtupfer sorgten zudem die Guggen „Geifersepp“ und „FUNatiker“ aus Basel. Ein Special hatten sich die Gassefäger-Frauen, die in Sachen Bedienung von den Fußballern des FC Huttingen unterstützt wurden, selbst ausgedacht. Mit einem gemeinsamen Auftritt von drei Frauen-Guggen aus Weil am Rhein und Lörrach, womit also mehr als 50 Musikerinnen auf der Bühne standen, setzten sie mit schräg-schrillem Sound dem Oktoberfest noch das i-Tüpfelchen auf. Und übrigens: Junge Frauen zum Mitmachen werden derzeit bei der Wiibergugge Gassefäger gesucht. „Aktuell sind wir 16 Aktive, das könnten durchaus ein paar mehr sein“, hofft Vorsitzende Ramona Obst auf künftige Verstärkung. Das Mindestalter ist 16 Jahre.